Wie lange pendelst du jeden Tag zur Arbeit/zu der Schule?
Fährst du zum Pendeln lieber Auto, Bus, Bahn, Fahrrad oder zu Fuß?
Welche Probleme oder Herausforderungen kommen beim Pendeln auf dich zu?
Hast du jemals deinen Job/deine Schule gewechselt, um das Pendeln zu verkürzen?
Befürwortest du die Einführung von Pendlerzuschüssen, um die Belastungen des Pendelns zu verringern?
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, im Homeoffice zu arbeiten, um das Pendeln zu vermeiden?
Gibt es in deiner Stadt gute Möglichkeiten, um das Pendeln zu vermeiden, z.B. durch Car-Sharing oder Fahrgemeinschaften?
Hast du schon einmal an einer Pendlerbefragung teilgenommen? Wenn ja, was waren die Ergebnisse?
Glaubst du, dass das Pendeln in Zukunft einfacher oder schwieriger wird? Warum?
Welche Technologien könnten das Pendeln in Zukunft erleichtern, z.B. autonome Fahrzeuge oder bessere Öffentliche Verkehrsmittel?
Kannst du dir vorstellen, dass das Pendeln in Zukunft völlig verschwindet, z.B. durch Telecommuting oder die Verlagerung von Arbeitsplätzen in die Städte?
Welche positiven Aspekte des Pendelns gibt es aus deiner Sicht, z.B. Zeit zum Entspannen oder Lesen?
Welche negativen Auswirkungen hat das Pendeln auf die Umwelt, z.B. durch CO2-Emissionen oder Lärm?
Kannst du dir vorstellen, dass das Pendeln in Zukunft teurer wird, z.B. durch höhere Benzinpreise oder Fahrpreiserhöhungen?
Hast du schon einmal an einem Pendlerstreik teilgenommen? Wenn ja, was waren die Gründe dafür?
Gibt es in deiner Stadt spezielle Pendlerparkplätze oder -bahnhöfe, die das Pendeln erleichtern?